Sauber. Zuverlässig. Digital.

Wohnungsübergabeprotokoll: Kos­ten­lo­se Vor­la­ge als PDF

Wohnungsübergabe-protokoll: Kos­ten­lo­se Vor­la­ge als PDF

Sie sind auf der Suche nach einem Hausmeister?

Wir von Hausmeister Oberschwaben kümmern uns um Ihr Objekt bei Themen rund um Außenanlagenpflege, Treppenhausreinigung, Fensterreinigung und mehr. 

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wohnungsübergabeprotokoll dokumentiert den Zustand der Wohnung bei Ein- und Auszug.
  • Es hilft, Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern zu vermeiden und dient als Beweismittel.
  • Wichtig sind detaillierte Notizen zu Mängeln, Zählerständen und der Anzahl übergebener Schlüssel.
  • Eine kostenlose Vorlage des Wohnungsübergabeprotokolls kannst du am Ende des Beitrags herunterladen.

Warum ist ein Wohnungsübergabeprotokoll wichtig?

Ein Wohnungsübergabeprotokoll sichert sowohl Mieter als auch Vermieter ab. Es dokumentiert den Zustand der Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe und stellt sicher, dass bestehende Mängel bereits festgehalten werden. Dadurch können später keine unbegründeten Forderungen aufkommen.

Für Mieter ist es wichtig, weil:

  • Sie nicht für Schäden haften, die bereits vor dem Einzug vorhanden waren.
  • Es als Nachweis für die Rückzahlung der Kaution dient.
  • Es mögliche Streitigkeiten mit dem Vermieter verhindert.


Für Vermieter ist es wichtig, weil:

  • Es Schäden dokumentiert, die durch Mieter verursacht wurden.
  • Es als Beweismittel bei juristischen Auseinandersetzungen dient.
  • Es dazu beiträgt, den Zustand der Wohnung langfristig zu erhalten.

Was gehört in ein Übergabeprotokoll?

Ein vollständiges Protokoll sollte folgende Punkte enthalten:

Allgemeine Angaben:

  • Name und Anschrift von Mieter und Vermieter
  • Datum und Uhrzeit der Übergabe
  • Anwesende Personen (z. B. Zeugen, Hausverwaltung)

Zustand der Wohnung:

  • Wände (z. B. frisch gestrichen, Beschädigungen)
  • Fußböden (Teppich, Parkett, Fliesen – Kratzer oder Schäden)
  • Fenster und Türen (Schäden, Funktion der Schlösser)
  • Sanitäranlagen (Wasserhähne, Toilettenspülung, Dusche)
  • Elektrik (Lichtschalter, Steckdosen, Sicherungskasten)

Zählerstände:

  • Strom
  • Wasser
  • Heizung

Anzahl übergebener Schlüssel:

  • Haustür
  • Wohnungstür
  • Keller
  • Briefkasten
  • Garage


Dokumentation von Mängeln:

  • Alle sichtbaren Schäden mit Fotos belegen.
  • Falls Mängel bestehen, sollte die Behebung schriftlich vereinbart werden.

Unterschriften:

  • Beide Parteien sollten das Protokoll unterzeichnen.

Tipp: Eine detaillierte Wohnungsübergabeprotokoll-Vorlage kannst du kostenlos am Ende des Beitrags herunterladen.

Wann sollte das Protokoll erstellt werden?

Das Protokoll sollte immer nach dem vollständigen Auszug oder vor dem Einzug angefertigt werden. Idealerweise ist die Wohnung bereits leer, sodass Schäden besser sichtbar sind.

Was tun, wenn der Vermieter kein Protokoll möchte?

  • Falls der Vermieter kein Interesse an einem Übergabeprotokoll hat, kann der Mieter selbst eines anfertigen und von einem Zeugen unterschreiben lassen.
  • Fotos sind dabei ein wichtiges Hilfsmittel, um den Zustand der Wohnung zu dokumentieren.

Tipps zur Wohnungsübergabe

Damit die Übergabe reibungslos verläuft, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Vorbereitung auf die Wohnungsübergabe

✔ Alle Möbel und persönlichen Gegenstände entfernt?
✔ Wohnung sauber hinterlassen?
✔ Schlüssel vollständig vorhanden?
✔ Mietvertrag prüfen: Sind Renovierungsarbeiten erforderlich?

Schönheitsreparaturen – Was muss der Mieter machen?

  • Falls vertraglich vereinbart, kann es notwendig sein, Wände neu zu streichen.
  • Kleinere Schäden, die durch normale Abnutzung entstanden sind, muss der Mieter nicht ausbessern.
  • Reparaturen an Böden, Fenstern oder Sanitäranlagen sind meist Vermietersache.


Schlüssel verloren – was tun?

Falls ein Schlüssel fehlt, kann der Vermieter verlangen, dass die gesamte Schließanlage ausgetauscht wird. Die Kosten trägt der Mieter, wenn ihn ein Verschulden trifft.

Was tun bei Streitigkeiten oder Schäden?

Fall 1: Schäden nach Einzug entdeckt

Falls der Mieter erst nach dem Einzug Schäden bemerkt, sollten diese dem Vermieter sofort schriftlich mitgeteilt werden. Mängel, die nachträglich festgestellt werden, können oft noch berücksichtigt werden.

Fall 2: Streit um Kaution

Wenn der Vermieter die Kaution einbehält, sollte geprüft werden:

  • Sind die Forderungen berechtigt?
  • War der Schaden bereits im Übergabeprotokoll vermerkt?
  • Gibt es Beweise (Fotos, Zeugen)?
    Falls keine Einigung möglich ist, kann ein Mieterschutzbund oder ein Anwalt helfen.

Wohnungsübergabe beim Hauskauf

Ein Übergabeprotokoll ist auch beim Kauf einer Immobilie sinnvoll. Hierbei sollte Folgendes dokumentiert werden:

  • Zustand der Immobilie (Mängel, Bauschäden)
  • Zählerstände für Strom, Wasser, Heizung
  • Anzahl der übergebenen Schlüssel
  • Übergabe wichtiger Unterlagen (Baugenehmigungen, Rechnungen, Garantien)

Vorhaben einfach anfragen. Cleanq kennenlernen

Fragen Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an und lassen Sie sich in maximal 48 Stunden von unserem Angebot überzeugen. Sollte eine Besichtigung notwendig sein, wird ein cleanq Mitarbeiter sich das Objekt anschauen. Natürlich kostenlos sowie unverbindlich.  

Unsere Einzugsgebiete

Wir betreuen Objekte in der gesamten Region Oberschwaben – schnell, persönlich und mit direkter Nähe.

Immer in Ihrer Nähe

Unser Hausmeisterservice ist im gesamten Norden Oberschwabens zuverlässig für Sie im Einsatz – von Ulm über Neu-Ulm, Ehingen, Erbach und Blaustein bis hin zu Munderkingen, Riedlingen und Allmendingen. Auch Orte wie Obermarchtal, Uttenweiler, Langenenslingen, Schelklingen, Zwiefalten, Dürmentingen und Oberdischingen zählen zu unserem täglichen Einsatzgebiet.

Immer in Ihrer Nähe

Im Osten Oberschwabens betreuen wir zahlreiche Städte und Gemeinden – darunter Leutkirch im Allgäu, Aitrach, Aichstetten, Isny, Bad Wurzach und Kißlegg. Ebenso sind wir aktiv in Vogt, Wolfegg, Tannheim, Rot an der Rot, Lautrach, Woringen, Kronburg, Bad Grönenbach und Altusried. Hier sind wir Ihr Ansprechpartner für professionelle Objektbetreuung.

Immer in Ihrer Nähe

Rund um Ravensburg und den Bodensee sind wir flächendeckend präsent – ob in Friedrichshafen, Meckenbeuren, Tettnang, Markdorf oder Weingarten. Auch in Langenargen, Kressbronn, Oberteuringen, Schlier, Grünkraut, Horgenzell, Neukirch, Eriskirch und Immenstaad sorgen wir täglich für gepflegte Immobilien und Außenanlagen.

Immer in Ihrer Nähe

Auch im Westen Oberschwabens vertrauen viele Eigentümer und Verwaltungen auf unseren Service – von Pfullendorf über Bad Saulgau, Sigmaringen, Mengen und Meßkirch bis zu Ostrach, Krauchenwies und Herbertingen. Weitere Einsatzorte wie Scheer, Altshausen, Hoßkirch, Dürnau, Boms, Riedhausen und Wald gehören selbstverständlich ebenso dazu.

Häufige Fragen

Einen Hausmeister zu wechseln kann so einfach sein – wir beantworten Ihre Fragen!

Unser Hausmeisterservice deckt alle typischen Aufgaben rund ums Gebäude ab – von der Treppenhausreinigung, Gartenpflege und Winterdienst bis hin zur kleinen Instandhaltung und Objektkontrolle.

Das hängt ganz von Ihrem Bedarf ab – ob wöchentlich, monatlich oder nach individueller Absprache. Wir richten uns flexibel nach Ihren Anforderungen.

Ja, wir bieten auch kurzfristige Einsätze bei Schäden oder dringenden Problemen – ideal für Eigentümer und Hausverwaltungen, die schnell Hilfe brauchen.

Natürlich! Unsere Leistungen umfassen Gartenpflege, Rasenmähen, Hecken schneiden, Laubentfernung, Parkplatzreinigung und vieles mehr.

Transparenz ist uns wichtig: Nach jedem Einsatz erhalten Sie auf Wunsch digitale Nachweise inklusive Vorher-Nachher-Bildern über unsere Software.

Ja, über unseren digitalen Meldeservice können Schäden und Mängel direkt übermittelt werden – optional auch durch Mieter oder andere Ansprechpartner.

Wir betreuen Immobilien in ganz Oberschwaben – darunter Ravensburg, Friedrichshafen, Ulm, Leutkirch, Tettnang, Biberach, Wangen und viele weitere Orte.

Absolut. Wir arbeiten regelmäßig für Wohnbaugesellschaften und Hausverwaltungen, die mehrere Gebäude oder Wohnanlagen verwalten.

Unsere Leistungen sind frei kombinierbar – ob nur Treppenhausreinigung oder ein Rundum-Sorglos-Paket mit Gartenpflege, Instandhaltung und digitaler Betreuung.

Die Preise richten sich nach Objektgröße, Umfang der Leistungen und Frequenz. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot.

Made with 💚 in 🇩🇪

🇩🇪 German